Entfalte das volle Potenzial durch den Einsatz von KI, verkürze Innovationszyklen und beschleunige den Markteintritt
Riesen Hype, bisher aber keine Wertschöpfung?
Erfahre, wie dein Unternehmen Künstliche Intelligenz (KI) datenschutzkonform und produktiv einsetzen kann
Vertraue auf KI, die tiefere Einblicke in Geschäftsdaten ermöglicht und strategische Entscheidungen fundierter gestaltet.
Kernwerte für deinen KI-Erfolg
anwendungenIntelligente KI-Lösungen für deine Kernprozesse

KI
Transformiere deine Prozesse mit KI-Lösungen, die exakt auf die Bedürfnisse mittelständischer Unternehmen zugeschnitten sind. Entdecke, wie b2b.ki deine Teams in den wichtigsten Unternehmensbereichen unterstützt und messbare Erfolge erzielt.
vorteileWie b2b.ki Geschäftsprozesse revolutioniert und messbare Erfolge liefert
Effizienzsteigerung
Kosten senken, Abläufe verbessern und neue Potenziale im digitalen Zeitalter entdecken.
Kundenzentrierung
Schnellere Bearbeitungszeiten im Vertrieb und hoher Informationsgehalt im Service steigern die Wettbewerbsfähigkeit.
Mitarbeiterzufriedenheit
Fachkräftemangel eindämmen und Zufriedenheit aller Teams steigern, um ein attraktives Arbeitsumfeld zu bieten.
"Dank b2b.ki konnten wir unsere Prozesse optimieren und die Kundenzufriedenheit deutlich steigern.
Als mittelständisches Unternehmen haben wir nun Zugang zu Technologien, die früher nur Großkonzernen vorbehalten waren.
Das hat unsere Wettbewerbsfähigkeit enorm gestärkt und neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnet."
"Dank b2b.ki konnten wir unsere Prozesse optimieren und die Kundenzufriedenheit deutlich steigern.
Als mittelständisches Unternehmen haben wir nun Zugang zu Technologien, die früher nur Großkonzernen vorbehalten waren.
Das hat unsere Wettbewerbsfähigkeit enorm gestärkt und neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnet."
kundenstimmenWie sich Kunden
zur b2b.ki äußern
faqAlles, was Du zur b2b.ki
wissen musst
Um KI-Tools DSGVO-konform einzusetzen, müssen Unternehmen technische und organisatorische Maßnahmen implementieren, wie Datenverschlüsselung, Zugriffskontrollen und regelmäßige Sicherheitsaudits.
Zusätzlich sind eine sorgfältige Dokumentation der Datenverarbeitung, Schulungen für Mitarbeiter und die Durchführung einer Datenschutz-Folgenabschätzung erforderlich, um die Rechte der Betroffenen zu wahren und potenzielle Risiken zu minimieren
Zum Schutz sensibler Unternehmensdaten bei der Nutzung von KI-Systemen sind Datenverschlüsselung, Zugriffskontrollen nach dem Zero-Trust-Prinzip und kontinuierliche Überwachung entscheidend
Zusätzlich sollten Unternehmen die Datenspeicherung und -nutzung transparent dokumentieren, Anonymisierungstechniken einsetzen und regelmäßige Sicherheitsaudits durchführen
In Deutschland ist der Datenschutz von höchster Bedeutung und wird durch strenge Gesetze, wie die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), geregelt. Die Nutzung von Chatbots wie Chat GPT durch deutsche Unternehmen kann daher problematisch sein, wenn diese nicht den datenschutzrechtlichen Anforderungen entsprechen. Insbesondere müssen Unternehmen sicherstellen, dass keine personenbezogenen Daten ohne explizite Zustimmung verarbeitet werden. Die Verwendung von Chat GPT ohne entsprechende Datenschutzvorkehrungen könnte als Verstoß gegen das Datenschutzrecht angesehen werden, was erhebliche rechtliche Konsequenzen nach r Antwortgenerierung auf interne Wissensquellen zu, was es ermöglicht, stets aktuelle und unternehmensbezogene Fakten einzubeziehen. Im Gegensatz dazu basieren traditionelle LLMs (= Large Language Models), wie beispielsweise ChatGPT, ausschließlich auf Trainingsdaten, die statisch und möglicherweise veraltet sind.
GPT (= genereted pre-trained transformer) ist ein Sprachmodell des Unternehmens OpenAI, das auf amerikanischen Servern gehostet wird. OpenAI bietet aktuell keine Modelle auf deutschen Servern an. Die unternehmensinternen Daten liegen beim b2b.ki Cloud Hosting auf deutschen Servern, alternativ können alle Kunden eigene Daten innerhalb der eigenen Unternehmens-IT hosten.
Mitarbeiter benötigen umfassende Schulungen zu KI-Grundlagen, Anwendungsfällen, Prompt Engineering, Datenschutz und IT-Sicherheit für einen verantwortungsvollen Umgang mit KI
Integration von vorhandenen Softwaresystemen und Datenquellen
Binde b2b.ki an deine vorhandene technologische Infrastruktur an, um Abläufe zu automatisieren, Kundenkontakte effektiver zu betreuen und das Nutzererlebnis zu verbessern. b2b.ki ist per API kompatibel mit unterschiedlichen Softwaresystemen sowie zahlreichen unternehmensinternen Datenquellen.










sicherheitSichere KI-Lösung
b2b.ki ist ein „Made in Germany“ System und stellt die schlüsselfertige Basis für KI-Anwendungen dar, die nahtlos in deine Softwaresysteme integriert werden können.
Dabei steht Sicherheit an oberster Stelle:
Es erfolgt kein Training von LLMs, zusätzlich ist unser System DSGVO-konform – ein sicherer Umgang mit deinen Daten ist also gewährleistet.
Moderne Verschlüsselungstechnologien schützen deine Informationen optimal. Dank des benutzerfreundlichen Interfaces hast Du sicheren Zugriff auf verschiedene Datenquellen, um deine Geschäftsabläufe effektiv zu automatisieren und zu optimieren.
funktionenBasisfunktionen für Industrie und Mittelstand
Informationssuche
Schnelles Finden von beliebigen Informationen in unternehmens-internen Daten, z.B. SAP oder Office 365, im Internet oder in Web-URL´s
Text-Zusammenfassungen
für verschiedene Anwendungen, z.B. Beantwortung von E-Mails, Generieren von Produktexten oder Beantwortung von Kundenanfragen uvm.
Generierung von Texten
Marketing- u. Vertriebstexte in kürzester Zeit auf Grundlage unternehmensinterner Infos und Dokumente erstellen
Chat mit internen Dokumenten
Technische Fragen im Service an pdf-Dateien stellen, qualifizierte Antworten unter Angabe der Quelle erhalten
Kundenanfragen und -angebote automatisiert erstellen
sowie erforderliche Daten bidirektional in CRM-Softwaresystem auf aktuellem Stand halten
Bilder kontextualisieren
Aus technischen Komponenten relevante Informationen extrahieren, deren Zustand analysieren und Wartungsbedarf identifizieren
Datenanalyse und -auswertung
Tabellen oder Infografiken auf Basis von Bilddateien erzeugen, beispielsweise von Produktdaten oder Maschinen Leistungskennzahlen
Integration vorhandener Softwaresysteme
Uunternehmenseigene Datenquellen per API an b2b.ki anbinden und systemübergreifend verwenden
Prozesse mit KI-Agenten automatisieren
b2b.ki orchestriert Agenten, die mehrstufige Aufgaben selbstständig automatisiert abarbeiten und Fertigstellung melden
Produktinfos vertrieblich aufbereiten
Produktvergleiche aus Produktbroschüren erzeugen oder Produktvorteile kunden- u. branchenspezifisch generieren
blogInsights, Innovationen und Impact:
Wissen zur Künstlichen Intelligenz (KI)
aboutb2b.ki - Die sichere Plattform für leistungsstarke Daten- und KI-Infrastruktur in Unternehmen.
Jeder spricht über Künstliche Intelligenz (KI) – der überwiegende Teil der Unternehmen hat aber keine Vorstellung bzw. klare Strategie, wie man diese bahnbrechende Technologie im Unternehmenskontext einsetzt, um Prozesse zu optimieren, die Produktivität zu steigern und Ressourcen sinnvoll zu nutzen.
Derzeit werden überwiegend Insellösungen bzw. in einem begrenzten Umfeld, wie dem Marketing, einzelne Tools genutzt, um mit Hilfe von KI beispielsweise Unterstützung bei der Erstellung von Texten zu erhalten.
b2b.ki – speziell für die Anforderungen aus Industrie und Mittelstand
Künstliche Intelligenz (KI) stellt eine rasant fortschreitende Technologie dar. Die Intervalle zwischen bedeutenden Neuerungen werden zunehmend kürzer. Daher ist es für Unternehmen von großer Bedeutung, eine robuste Daten- und KI-Infrastruktur zu etablieren, die sensible oder unternehmensinterne Daten sicher verwaltet. Die hinterlegten Daten verlassen nicht das Unternehmensumfeld. Eine zentrale Herausforderung für Unternehmen besteht darin, die Komplexität der Integration von KI-Anwendungen zu bewältigen. Hier setzt b2b.ki an, indem es eine ganzheitliche Lösung bietet, die nicht nur technische Unterstützung bereitstellt, sondern auch strategische Beratung sowie Begleitung während der Einführung umfasst. Durch enge Zusammenarbeit werden individuelle Ansätze entwickelt, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Ziele des Unternehmens abgestimmt sind. b2b.ki legt großen Wert darauf, sowohl ein solides Basiswissen als auch eine kontinuierliche Weiterbildung der Mitarbeiter im Bereich „Künstliche Intelligenz“ zu fördern und zu vermitteln. So wird nicht nur die Effizienz gesteigert, sondern auch eine Kultur der Innovation geschaffen, die langfristig nachhaltigen Erfolg sichert.
Was ist in der schlüsselfertigen Basis der b2b.ki enthalten?
- Made in Germany
- Einheitliche, unternehmensweite und DSGVO-konforme Nutzung von ChatGPT möglich,
- keine Übermittlung von Daten zum Training von LLMs (Large Language Models)
- Schlüsselfertige Basis für Chatbots auf unternehmensinternen Wissensdatenbanken
- Unternehmensdaten sicher im eigenen “Tresor” hinterlegt
- DSGVO-konforme Nutzung aller öffentlichen KI-Modelle (OpenAI Chat GPT, Google Gemini, Mistral AI, Meta LLAMA, Anthropic Claude uvm.) möglich
- Hosting der Unternehmensdaten sowohl als Secure Cloud als auch innerhalb der unternehmenseigenen IT-Infrastruktur (Self-Hosted) möglich
- Integration von bestehenden Systemen und beliebigen Datenquellen möglich (optional)
- Faire nutzer- und volumenbasierte Abrechnung sowie einmalige Einrichtungskosten für den “Tresor”
State-of-the-Art – mit b2b.ki auf dem neuesten technologischen Stand
Um Präzision in den Antworten der KI zu erreichen, bedienen wir uns neuester KI-Technologien und kombinieren unterschiedliche erpropte Methoden. Die Kombination ist der Grund für die hohe Qualität der Antworten des b2b.ki-Systems.
Das System wird kontinuierlich weiterentwickelt und mit neuen Funktionen angereichert, von denen alle Kunden profitieren. Dadurch, dass in den Reaktionen der KI stets die Verweise auf interne Dokumente des Unternehmens oder andere Informationsquellen enthalten sind, weisen die Resultate eine hohe Zuverlässigkeit und Robustheit auf.
Das bekannte Problem der “Halluzinationen”, die bei Large language Models (LLMs) auftritt, ist bei der b2b.ki erheblich reduziert bzw. (fast) ausgeschlossen. Eine Halluzination eines LLM (Large Language Model) ist eine erfundene oder falsche Information, die das KI-Modell als Antwort ausgibt, obwohl diese nicht auf tatsächlichen Fakten oder dem trainierten Wissen basiert. Es ist, als würde das Modell „träumen“ oder sich etwas ausdenken, anstatt auf korrekte Informationen zurückzugreifen.
webmeetingBist Du bereit, die Potenziale der KI zu erschließen?
Erkunde gemeinsam die Möglichkeiten, die KI für deine spezifischen Herausforderungen bietet.
Buche jetzt dein persönliches Beratungsgespräch!