Webmeeting vereinbaren
Close

BRUNS_digital
Bruns Verlags-GmbH & Co. KG
Obermarktstraße 26–30
32423 Minden

Deloitte headquarters in Paris, France

Deloitte-Studie: Die generative KI in der Praxis

Deloitte, einer der renommiertesten Anbieter von Dienstleistungen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Unternehmensberatung, Risiko- und Finanzberatung in Europa, erhebt quartalsweise den Status vom Einsatz Künstlicher Intelligenz in Unternehmen.

Der Fokus erstreckt sich in unseren Ausführungen auf die Position Deutschlands in diesem sich entwickelnden Bereich. Es hebt mehrere wichtige Erkenntnisse hervor, die in einer Umfrage unter 150 Organisationen in Deutschland identifiziert wurden:

Fachkräftemangel: Ein wesentliche Barriere für die Entwicklung und den Einsatz von Lösungen für generative KI in Deutschland ist der Mangel an technischem Talent. Obwohl diese Besorgnis von 41% auf 35% gesunken ist, bleibt sie ein kritisches Problem, das Anstrengungen zur Weiterbildung erfordert.

Regulatorische Compliance: Etwa 30% der deutschen Unternehmen identifizieren die Einhaltung von Vorschriften als großes Anliegen. Dies spiegelt eine breitere globale Herausforderung wider und zeigt, dass Unternehmen die Einhaltung regulatorischer Rahmenbedingungen priorisieren müssen, während sie KI-Technologien implementieren.

Fehlende klare Adoptationsstrategie: Das Fehlen einer klaren Strategie zur KI-Adoption bleibt ein Hindernis, wobei 29% dies als Entschlackung angeben. Dies weist auf eine strategische Lücke hin, die Organisationen schließen müssen, um KI effektiv in ihren Betrieb zu integrieren.

Proaktive Risikomanagementmaßnahmen: Unternehmen ergreifen zunehmend Maßnahmen, um die mit generativer KI verbundenen Risiken zu mindern. Bemerkenswert ist, dass 63% den Fokus auf Mitarbeiterschulung zur Governance legen und 40% sicherstellen, dass ein Mensch die von der KI generierten Inhalte überwacht.

Investitionen in KPIs: In Deutschland heben 49% der Unternehmen die Verwendung von KPIs zur Bewertung der KI-Leistung hervor, obwohl im Vergleich zu den globalen Durchschnitten Raum für Verbesserungen besteht, wie diese Rahmenbedingungen strukturiert werden.

Infrastruktur und Bereitschaft: Die Umfrage zeigt, dass die deutschen Unternehmen eine bemerkenswerte technologische Bereitschaft (46% fühlen sich hoch vorbereitet) zeigen, jedoch insbesondere bei der Datenmanagement-Bereitschaft und der Verfügbarkeit von Talenten Herausforderungen bestehen.

Größte Veränderungen im vergangenen Jahr

Verbesserung der Talent-Bereitschaft: Die Bereitschaft in Bezug auf Talente hat sich verbessert, bleibt jedoch besorgniserregend, was zu Initiativen zur Weiterbildung und Umschulung führt.

Gestiegenes Bewusstsein für Regulierung: Es gibt ein wachsendes Bewusstsein für die Bedeutung der Einhaltung von Vorschriften, das die strategische Planung bezüglich generativer KI beeinflusst.

Wechsel zu proaktiven Risikostrategien: Unternehmen haben begonnen, den Fokus auf Schulungen im Bereich Risikomanagement und Governance-Rahmen zu legen, was einen Wandel im Blick auf die Aufsicht über KI zeigt.

Aufmerksamkeit für die Messung von Wert: Immer mehr Unternehmen erkennen die Notwendigkeit, nicht nur den finanziellen ROI, sondern auch nicht-finanzielle Vorteile wie Mitarbeiterzufriedenheit und Innovation zu verfolgen.

Aufkommen menschlicher Aufsicht: Viele Organisationen haben Praktiken implementiert, um AI-generierte Inhalte zu validieren, was ein wachsendes Bewusstsein für die Bedeutung menschlichen Eingreifens widerspiegelt.

Fazit

Deutsche Unternehmen erzielen bedeutende Fortschritte bei der Einführung von generativer KI, unterstützt durch Verbesserungen in der Bereitschaft, Strategien zur Talententwicklung und Praktiken im Risikomanagement. Jedoch ist ein fortlaufender Fokus auf die Schaffung strukturierter Rahmenbedingungen für die KI-Adoption sowie die Ausrichtung von Technologieinvestitionen auf die Geschäftsziele entscheidend, um das Potenzial dieser Technologien maximal zu nutzen. Die Bewältigung der talentbezogenen Herausforderungen und die Stärkung der Daten-Governance sind entscheidend, um das gesamte Spektrum der Vorteile, die generative KI bieten kann, auszuschöpfen.

mehr erfahren:
https://www.deloitte.com/de/ki-studie